Auch der längste Weg beginnt mit einem kleinen Schritt.

Slide background

„Mit jedem Schritt und Tritt, welchen wir in der Natur machen, begegnen wir immer wieder neuen Pflanzen, die für uns höchst nützlich und heilbringend sind.“
Zitat: Sebastian Kneipp

 

heilpflanzen3Für eine verantwortliche Selbstbehandlung eignen sich insbesondere die mild wirkenden Sorten, am besten aus der heimischen Umgebung.

 

Ein bekannter Klassiker ist Kräutertee aus Anis, Kümmel und Fenchel für die Milchbildung beim Stillen. Im Winter lässt sich mit Linden- oder Holunderblütentee bestens gegen Erkältungen vorbeugen, Arnika hilft gegen Zahnfleisch- oder Mandelentzündungen und Rachenkatarrh, Fenchel beruhigt die Verdauung, Löwenzahn regt alle Drüsen des Körpers an, Ringelblume erleichtert die Wundheilung und Rosmarin stärkt Genesende – dies sind nur ein paar Beispiele für die Vielfalt der Heilkräuter. Sebastian Kneipp hielt große Stücke auf die Pflanzen und verwendete sie als Badezusätze, Tinkturen, Salben, Tees und Säfte. Dabei stützte er sich auf die lange Tradition der Klostergärten in Europa und entwickelte seine Therapie stetig weiter.

 

heilpflanzen3Heute hat die reiche Auswahl an Säften und Industriedrinks die Früchte- und Kräutertees weit gehend aus dem Alltag vertrieben – dabei bieten sie eine wohl schmeckende und gesunde Alternative, noch dazu für wenig Geld. In der Kosmetikbranche kommen die Beautyfirmen zurzeit verstärkt auf den Rohstoff „Natur“ zurück – ein Trend ganz im Sinne der Kneipp-Bewegung.

 

 

Veranstaltungen

Kneipptreff Mai Kräuterworkshop „Melisse“
24 Mai 2025
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kneippen ist "immaterielles Kulturerbe" Kneippsche Güsse
30 Jun 2025
17:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kneipptreff Juli und September "Indian Balance"
05 Jul 2025
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kneipptreff September "Indian Balance"
27 Sep 2025
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
10 Okt 2025
18:00 Uhr
Spazierengehen für das Seepferdchen
16 Okt 2025
14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kneipptreff Oktober "Positiv unser Leben gestalten"
18 Okt 2025
14:00 Uhr - 17:30 Uhr
immatrielles kulturerbe

Downloads

    • mitgliedsantrag
    • kursprogramm
    • freie plaetze

 

Kneippen ist Kult